In einer koreanischen Studie die vor Kurzem in NATURE Scientific Reports veröffentlicht wurde, wurde die Leistung eines Deep-Learning-gestützten Algorithmus zur Identifizierung einer Herzinsuffizienz mit reduzierter Herzleistung bewertet. Der Algorithmus wurde trainiert, um eine EF von <40% zu erkennen. Insgesamt wurden 690 Patienten mit 18.449 12-Kanal EKGs eingeschlossen, von denen 1291 für die Studie geeignet waren. Patienten, die als "herzschwach" eingestuft wurden, zeigten nach 5 Jahren niedrigere Überlebensraten als die, die nicht als "herzschwach" eingestuft wurden. Künstliche Intelligenz ist also geeignet medizinische Entscheidungen zu unterstützen. Es steht zu vermuten, dass der Einsatz derartiger Algorithmen es erlaubt bei Patienten frühzeitig therapeutisch einzugreifen und den klinischen Verlauf der Patienten positiv zu beeinflussen. Weitere Studien die mit einfachen 1-Kanal-EKGs handelsüblicher Smartwatches durchgeführt werden sind auf dem Weg - ein wirklich spannender Ansatz der es erlauben würde Künstliche Intelligenz zum Nutzen für Menschen breitflächig einzusetzen.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Wir sind vom 17.04.-25.04. im Urlaub. Am 28.04.2025 sind wir wieder mit voller Energie für Sie da und freuen uns darauf!
Terminvereinbarungen sind über unsere Homepage (https://www.facharztpraxis-bal...) jederzeit möglich.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Notdienst: Tel. 116 117
Ihr Team der Facharztpraxis Baldeney